­­The composing  ­orchestra

Alle Termine Über uns

    Sound on

    Sound off

    Demnächst

    Alle Termine
      • Streaming-Premiere

        Bridges Kammerorchester
        ab 28. April auf ARTE Concert

        die Programmpremiere Beyond time and space wurde am 12. April mit Standing Ovations im Sendesaal des Hessischen Rundfunk gefeiert und erstmals von ARTE Concert aufgezeichnet. Wer das Konzert verpasst hat oder es noch einmal genießen möchte, kann dies in Kürze exklusiv auf ARTE Concert tun. 

        ab 28. April, 19.00 Uhr
        Beyond time and space – Arte Concert

        Foto © Salar Baygan

      • Bridges Community

        Neustart Bridges Session

        Nach kleiner Pause starten wir wieder mit unseren Bridges Sessions – ab jetzt im Crespo Haus in Frankfurt.

        Nächste Termine
        5. Juni, 19.00-21.00 Uhr
        3. Juli, 19.00-21.00 Uhr

        Wir freuen uns auf Euch!

      • Stellenausschreibung

        Wir suchen zur Verstärkung

        eine/n Musikvermittler*in

        in Teilzeit (50 %), zunächst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf Verlängerung 

        Zur Ausschreibung Musikvermittler*in

        Mehr Infos

      • Education

        Klangwelten – Kooperationsprojekt
        mit Dr. Hoch’s Konservatorium

        In Kooperation mit dem Bridges Kammerorchester baut das Dr. Hoch’s Konservatorium sein Studienangebot zum WS 25/26 aus.

        Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik und Musikvermittlung ermöglicht dann auch ein Studium mit Instrumenten, die nicht dem westlich-europäischen Kanon entsprechen. Interessierte können sich zur Aufnahmeprüfung bzw. dem PreCollege anmelden.

        Mehr Infos

      • Premieren

        Konzerte 2025

        2025 spielt das Bridges Kammerorchester erneut in renommierten Spielstätten. Der Ticketverkauf hat begonnen!

        Unsere nächsten Konzerte:

        Complementarity – 3. Mai Hilchenbach 

        Glokale Welthits
        12. Juni netzwerk.seilerei
        & 13. Juni Bachfest Leipzig

      • Gemeinsam mehr erreichen!

        Förderverein
        Bridges Kammerorchester e. V. i. G.

        Der Förderverein Bridges Kammerorchester e.V. i. G. soll das Orchester dabei unterstützen, seine Wirkung zu verstärken und die Musiklandschaft durch seine Diversität zu bereichern. Bereits jetzt könnt Ihr eine Mitgliedschaft abschließen.

        Kontakt: friends@bridges-kammerorchester.de

        Zum Beitrittsformular

        Foto: Jubiläumsfeier 5 Jahre Bridges Kammerorchester, Dr. Hoch’s Konservatorium 13.10.24

      • Online-Release

        Complementarity

        Unser 2024 erschienenes Album Complementarity steht für die Lebendigkeit des Bridges Sound und wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 02/2024 in der Kategorie Grenzgänge nominiert.

        Mehr Infos

        Zum Album in voller Länger: Complementarity

      • Premiere

        Erfolgreiches Debüt
        in der Elbphilharmonie Hamburg

        Mit seinem Debüt beim Schleswig-Holstein Musik Festival startete das Bridges Kammerorchester am 26. August in der ausverkauften Elbphilharmonie in seine Jubiläumssaison 24/25 zum 5-jährigen Bestehen.

        Auszüge aus der Medienresonanz
        Stephan Knies, BackstageClassical, 28.08.24
        Andreas Ströbl, Klassik Begeistert, 27.08.24

        Foto:
        Sophie Wolter, Elbphilharmonie Hamburg, 26.8.24

      • Konzertstream

        Exploring the space beyond

        Unter Standing Ovations wurde das Programm Exploring the space beyond des Bridges Kammerorchester im April im hr-Sendesaal gefeiert. Wer nicht dabei sein konnte oder die Werke noch einmal hören möchte, kann das Konzert jetzt per Stream genießen.

        Hier geht’s zum Stream

      • Auszeichnung

        Longlist Preis der deutschen Schallplattenkritik

        Complementarity hat es auf die Longlist 02/2024 des Preis der deutschen Schallplattenkritik geschafft (Kategorie Grenzgänge). Das im März erschienene zweite Album des Bridges Kammerorchester steht für die einzigartige Lebendigkeit des Bridges Sounds. Die Werke der Orchestermitglieder stecken voller vielschichtiger Erfahrungen und Reflexionen.

        Angebote

        Bridges Kammerorchester

        Das Bridges Kammerorchester – The composing orchestra revolutioniert das Erlebnis Konzert. Seine transkulturelle Musik macht Einwanderungsgesellschaften hörbar und bringt Diversität auf die Bühne, ins Publikum und in die Spielstätten.

        Mehr

        Bridges Ensembles

        Die Bridges Ensembles bringen unseren transkulturellen Sound in jede Location – vom Duo bis zum Quintett. Die individuellen künstlerischen Identitäten der Ensemblemitglieder prägen das Repertoire.

        Mehr

        Bridges Education

        Wir machen uns für transkulturelle Musikvermittlung stark und empowern Kinder und Jugendliche mit Musiktheater und Mitmach-Angeboten. Unsere Erfahrung und Expertise mit transkultureller Musik geben wir in Workshops und im Hochschulkontext weiter.

        Mehr

        Bridges Community

        In unseren Community-Projekten können (semi-) professionelle Musiker*innen gemeinsam mit Musiker*innen des Bridges Kammerorchester musizieren. Wir schaffen eine lebendige Community, in der Voneinander-Lernen und musikalische Begegnung im Vordergrund stehen.

        Mehr

        Stimmen

        „Wenn wir Musik hören, spüren wir, dass es etwas gibt, das über uns steht. Das größer ist als wir selbst. Vielleicht können wir es nicht beschreiben, vielleicht hat es keinen Namen. Aber wir spüren, dass es uns alle verbindet. Das Bridges Kammerorchester lässt uns diese Verbindung nicht nur durch seine wunderbare, vielfältige, berührende Musik spüren, sondern auch durch die Menschen, die diese Musik machen. Durch die Botschaft, die in seiner Musik steckt. Es ist eine Botschaft, die wir alle brauchen.“

        Gilda Sahebi, Journalistin/Ärztin/Autorin

        Foto © Hannes Leitlein

        Foto © Oliver Reetz

        „Das Bridges Kammerorchester beeindruckt mich, da dessen Ansatz nicht nur gesellschaftspolitisch zeitgemäß, sondern als echte künstlerische Innovation exzellent, aufregend und relevant ist. Wir erleben woanders häufig den Versuch eines ‘gemeinsamen Nenners’ als unterkomplexen Kompromiss. Das Bridges Kammerorchester hingegen erweitert das mitteleuropäische musikalische Spektrum in allen Dimensionen und lässt seine Hörerinnen und Hörer eine außergewöhnliche Vielfalt entdecken sowie deren Mehrwert sinnlich erfahren.“

         Konstantin Udert, Gründer Detect Classic Festival

        „Das Bridges Kammerorchester ist das Orchester unserer Zeit. Im Orchester wie in den Ensembles, in Education- und Community-Formaten wird die wunderbare Vielfalt der Musik erlebbar. Das Bridges Kammerorchester macht deutlich, was in der postmigrantischen Gesellschaft möglich ist: ein neues Ganzes, das mehr ist als die Summe seiner Teile. So wird die Schönheit von Vielfalt hörbar.”

        Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank

        Foto © Ali Ghandtschi
        Foto © Katarina Ivanisevic

        „Das Bridges Kammerorchester setzt sich mit unserer Gesellschaft auseinander und sucht den musikalischen Dialog. Durch das gemeinsame Spiel in unterschiedlichem Takt entsteht Reibung. Gegenwartsmusik, die verbindet – mit viel Gefühl.“

        Hadija Haruna-Oelker, Journalistin/Autorin

        „Das Bridges Kammerorchester ist ein großartiger Botschafter für unsere Region. Es bringt nicht nur hervorragende Musikerinnen und Musiker zusammen, sondern kombiniert musikalische Einflüsse aus aller Welt zu einer einzigartigen Mischung. Vielfalt bereichert und begeistert. Das transportiert das Ensemble durch Musik. Bridges könnte nicht besser in unsere Zeit und zu unserer bunten Region passen. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Konzert.“

        Kaweh Mansoori, Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident

        Foto © Paul Schneider/Hessische Staatskanzlei
        Foto © J. Konrad Schmidt

        „Das Bridges Kammerorchester ist beispielhaft und bringt mit seinen ganz eigenen Projekten und Werken eine neue Farbe in die Landschaft der freien Ensembles und Orchester. Ich bewundere den Mut, das Durchhaltevermögen, die Vielfalt und die künstlerische Botschaft dieses Ensembles und hoffe, dass diese wunderbaren Musikerinnen und Musiker bundesweit und darüber hinaus andere inspirieren, aus unterschiedlichsten Klängen und Herkünften ein neues Ganzes zu bilden.“

        Antje Valentin, Generalsekretärin Deutscher Musikrat e. V.

        „Das Bridges Kammerorchester verkörpert, was der Musik guttut: Neugier und Grenzenlosigkeit. Ich bewundere die Initiative und Kraft, die in diesem wertvollen Projekt steckt. Wir freuen uns sehr, das Bridges Kammerorchester regelmäßig im Casals Forum zu Gast zu haben!“

        Raimund Trenkler, Gründer und Intendant der Kronberg Academy

        Foto © Kronberg Academy/Andreas Malkmus